Zum Hauptinhalt springen

Klein, aber fein: Gelungener Auftakt beim Osterlauf in Selters

Selters. Mehr als 300 Läufer hatten für die zehnte Auflage des Osterlaufs des
SC Selters am Saynbachcenter gemeldet, und die meisten ließen sich trotz
widriger Witterung nicht von einem Start abhalten. Im Hauptlauf über zehn
Kilometer siegten Markus Mockenhaupt und Tina Schneider.

http://www.rhein-zeitung.de/sport/rz-regionalsport/regionalsport-leicht...

 1473334 1 popup image 5c05c1350d5b25d0

Copyright © Rhein-Zeitung 2016. Texte und Fotos von Rhein-Zeitung.de sind urheberrechtlich
geschützt.

Die Temperatur war einstellig, als die sechsjährige Etienne Morgenstern den
Bambinilauf über 400 Meter gewann. "Ich bin einfach fix gerannt, weil ich gewinnen
wollte", war ihre Erklärung. Hanna Stampfl war danach zum dritten Mal in Folge
Schnellste über einen Kilometer. Sie überholte Mo Ahmadi noch vor der Ziellinie.
"In der Stadt waren die Kurven eng", wusste David Lemle vom TuS Hachenburg zu
berichten, nachdem er den Jugendlauf über zwei Kilometer für sich entschieden
hatte. Das schnellste Mädchen war Emily Fender aus Nomborn. "Es war ganz
schön hart, weil der Wind so blies", berichtete sie.
Zwischen den Läufen fanden in einem (warmen) Zelt die Siegerehrungen und eine
Tombola statt. Madelon Bölinger gründete im Jahr 2000 den Osterlauf und
veranstaltet diesen mit dem SC Selters. Die 68-Jährige interessierte sich schon
immer für den Laufsport und eröffnete vor 30 Jahren ihren Sportshop in der Stadt.
"Mein Herzblut steckt in dieser Laufveranstaltung", schwärmte sie und verteilte die
zahlreichen Gewinne aus der Tombola an die Läufer. Andreas Knopp gewann den
Hauptlauf über zehn Kilometer im Vorjahr und meinte vor dem Start: "Mal sehen,
was heute drin ist." Auch Susan Klimpke, die 2015 den "Wäller Laufcup" für sich
entschied, machte sich warm und sagte: "Diesmal werde ich am Cup nicht
teilnehmen und einfach nur so laufen."
Der Auftakt in die Westerwälder Laufsaison war zugleich die erste Station des
populären Laufcups. In Selters ging es über eine zuschauerfreundliche
Rundstrecke zu je zwei Kilometern. Der Wind wehte heftig, und vereinzelte
Regentropfen hielten wohl die Zuschauer am Ostertisch. Tina Schneider sagte als
Mitfavoritin über die Zehn-Kilometer-Strecke: "Ich mache heute nur einen flotten
Trainingslauf, der Wind ist schon heftig."
Die weiteste Anreise hatte wohl Hanna Tempelhagen. Die Wahl-Berlinerin stattete
ihren Eltern im Westerwald einen Osterbesuch ab. Sie hat schon mit Jürgen Keser,
dem Vorsitzenden des Leichtathletikkreises Westerwald und Mitveranstalter beim
SC Selters, gemeinsam trainiert und scherzte: "Zurück zu den Wurzeln."
Martin Mockenhaupt und Tina Schneider lagen beim Hauptlauf durchgehend in
Führung, kurzzeitig schien sogar einmal die Sonne. Mockenhaupt siegte und
meinte: "Der Wind war schon heftig und hat Kraft gekostet." Andreas Knopp zeigte
sich mit seinem dritten Platz zufrieden und erklärte im Ziel: "Die Bedingungen
waren schon schwierig, ich werde dieses Jahr aber am ,Wäller Lauf-Cup'
teilnehmen und möchte diesen auch gerne gewinnen."
Die Altenkirchenerin Tina Schneider, die nun in Koblenz lebt, war an diesem Tag
nicht zu schlagen und beschrieb ihr Rennen so: "Bergab hatten wir Gegenwind,
und in die andere Richtung ging es den Hügel hoch." Ihr Ziel in diesem Jahr ist die
Qualifikation für die deutsche Meisterschaft über 5000 Meter. Diese Distanz war auch beim folgenden Jedermannlauf zu absolvieren, den Semere Fsehatsion von
der LG Rhein-Wied anführte. 500 Meter vor dem Ziel fing ihn sein
Mannschaftskollege Manuel Becker jedoch ab. "Der Lauf war nur ein Test, ich will
wieder über die zehn Kilometer laufen", sagte er nach der Siegerehrung.
Miriam Ruoff war bei ihrer ersten Teilnahme in Selters die schnellste
Jedermannläuferin. Die 14-jährige Triathletin aus Idstein trainiert für die
Duathlon-DM und merkte an: "Es war schon anstrengend." Was sollte da Sigrid
Hoffmann von der LG Westerwald sagen? Sie nahm am Hauptrennen teil und "lief
beim Jedermannlauf aus". Die amtierende Meisterin über 50 Kilometer lobte
anschließend die gelungene Veranstaltung.
Hätte sie einen Hund, wäre sie wohl mit diesem auch an dem folgenden
"Sechspfotenlauf" an den Start gegangen. Die sibirische Huskydame Yuma bildete
mit Herrchen Olaf Behrens das schnellste unter 15 Teams. "Wir laufen jeden
zweiten Tag zwischen fünf und acht Kilometer, es hat uns großen Spaß bereitet",
sagte Behrens.
Jürgen Keser fasste den Osterlauf als "klein, aber fein" zusammen, freute sich über
gute Zeiten trotz Wind und Wetter und lobte die 60 Helfer, die für einen gelungenen
Auftakt in die Laufsaison sorgten.

Von unserem Mitarbeiter Thomas Oesterreich

1473333 1 popup image 7ffd1e9ecdf9c64e

Die Ergebnisse
Hauptlauf über 10 Kilometer
20: 1. Thierry van Riesen (TuS Horhausen) 37:29 Minuten; 2. Martin Rosso 46:51;
3. Maximilian Müller (LT SC Selters) 52:02.
30: 1. Stefan Marx (DJK Tri Andernach) 38:10; 2. Michael Kiefer 38:39; 3. Malte
Haacker 38:59.
35: 1. Markus Mockenhaupt (SG Wenden) 35:16; 2. Andreas Knopp (Dr.
Goerg-Team RSG Montabaur) 35:47; 3. Benjamin Gros (Running Team Bad Ems)
37:59.
40: 1. Andreas Schütz (TuS Wallmerod) 36:33; 2. Marco Veit 37:13; 3. Marcel
Altgeld (LG Westerwald) 42:48.
45: 1. Ingo Neumann (Spvgg Nickenich) 35:37; 2. Oliver Nink (Ultrateam
Gückingen) 40:01; 3. Thorsten Heyer (TC Welschneudorf) 40:54.
50: 1. Heribert Neuhaus (LG Westerwald) 38:17; 2. Albert Graf (SG Westerwald)
40:45; 3. Helmut Groß (SG Neuhäusel) 43:10.
55: 1. Michael Schnell (SG Westerwald) 40:44; 2. Herbert Goeth (TV Urbar) 41:07;
3. Thomas Szczuka (LG Offenbach) 42:13.
60: 1. Arno Laengner (SG Neuhäusel) 42:38; 2. Rainer Bruckmann (Running Team
Bad Ems) 48:52; 3. Reinhold Krämer (BBS Wissen) 50:08.
65: 1. Erhard Maxeiner (LG Einrich) 48:28; 2. Bernd Hommrich (TuS Montabaur)
55:49; 3. Bernd Mertgen (TV Honnefeld) 57:27.
70: 1. Bernhard Marake (Meddys LWT Koblenz) 50:42; 2. Werner Quirmbach (TuS
Wallmerod) 51:26; 3. Jürgen Baumann (SV Dernau) 1:10:34 Stunde.
75: 1. Norbert Hoffmann (SC Selters) 53:02; 2. Helmut Michel (TV Kastellaun) 1:15:02.
80: 1. Josef Hanz (LT Alpenrod-Nistertal) 1:11:43; 2. Otto Schultes (LG
Westerwald) 1:26:50.
W 20: 1. Tina Schneider (TuS Deuz) 38:06; 2. Elena Caballero (BSG Sparkasse
Ww-Sieg) 57:58.
W 30: 1. Nadine Fasel (Team Triathlon Dreikirchen) 45:00; 2. Stefanie Renji (BSG
Sparkasse Ww-Sieg) 1:02:32.
W 35: 1. Susan Klimpke (TV Rennerod) 44:47; 2. Hanna Tempelhagen (Berlin)
45:47; 3. Jessica Behntke 55:33.
W 40: Flavia Donath 59:36.
W 45: 1. Susanne Rausch-Radke (LG Daubach) 50:59; 2. Kerstin Diehl 51:33; 3.
Manuela Frohs (Meddys LWT Koblenz) 52:19.
W 50: 1. Karin Meuser (TV Refrath) 43:22; 2. Sigrid Hoffmann (LG Westerwald)
47:38; 3. Rita Poggemann (Münz Lauftreff Westerwald) 52:55.
W 55: 1. Elise Baldus (LT Alpenrod-Nistertal) 51:38; 2. Anna Kostin (SF
Puderbach) 1:04:45.
W 60: 1. Angelika Blettner (LT Untermosel) 55:28; 2. Ursula Eisenhauer-Horst (SV
Hund-sangen) 56:32; 3. Marita Brenk (LG Westerwald) 57:01.

Jedermannlauf über 5 Kilometer
Männlich: 1. Manuel Becker 18:24 Minuten; 2. Semere Fsehatsion (beide LG
Rhein-Wied) 18:53; 3. Pascal Schumacher (Dr. Goerg-Team RSG Montabaur) und
Fabian Fischer je 19:09; 5. Roland Riedel (SC Selters) 19:35; 6. Dominic
Kreuzberger 20:17.
Weiblich: 1. Miriam Ruoff (TSG Limbach) 22:08; 2. Phyllis Mainka 22:28; 3. Sigrid
Hoffmann (LG Westerwald) 24:52; 4. Alina Schneider (SSC Koblenz-Karthause)
26:37; 5. Eva Mertes 28:33; 6. Auji Maßfeller 29:54.

Jugendlauf über 2 Kilometer
12: 1. Lucas Raueiser (TV Cochem) 7:37 Minuten; 2. Nils Konrad (SC Selters)
9:30.
13: 1. Cristiano Kaiser (LG Dornburg) 7:20; 2. Lutfullah Ahmadi (Teams Triathlon
Dreikirchen) 8:03; 3. Raphael Hewel (JSG Siershahn) 9:55.
14: 1. Daniel Baumgärtner 7:59; 2. Matthias Ambrus 8:24; 3. Cederic Aller (alle
JSG Siershahn) 8:25.
15: 1. David Lemle (LG Westerwald - TuS Hachenburg) 7:09; 2. Maximilian Kaiser
(LG Dornburg) 7:13.
W 12: Line-Marie Schenkelberg (SC Selters) 10:36.
W 13: Emily Fender (Steuler Trikids RSG Montabaur) 8:38.

Kinderlauf über 1 Kilometer
Jungen: 1. Mo Ahmadi (Team Triathlon Dreikirchen, M 11) 3:48 Minuten; 2. Leo
Wendland (Team Triathlon Dreikirchen, M 11) 3:48 Minuten; 2. Leo
Wendland (Team Triathlon Dreikirchen, M 9) 4:03; 3. Tim Söntgerath (LG Laacher
See, M 11) 4:03; 4. Yanic Stötzer (TSG Limbach, M 11) 4:37; 5. Matteo Stötzer
(TSG Limbach, M 9); 6. Samuel Panajotidis-Quirmbach (SC Selters, M 8) 4:50.
Mädchen: 1. Hanna Stampfl (LG Rhein-Wied, W 11) 3:48; 2. Chiara Lemle (LG
Westerwald - TuS Hachenburg, W 11) 3:57; 3. Julia Kaiser (LG Dornburg, W 10)
4:01; 4. Jana Stampfl (LG Rhein-Wied, W 9) 4:08; 5. Finja Melsbach (TV
Honnefeld, W 10) 4:11; 6. Hannah Hattenbach (Hillscheid, W 10) 4:34.